Zanzibar - From Rhythm to Soul

Dokumentation
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON Südwest im Auftrag von ZDF/ Arte.
ZANZIBAR – FROM RHYTHM TO SOUL ist die Einladung, eine Jahrtausende alte Kultur kennen zu lernen, in der Traditionen musikalisch weitergegeben werden. Der Film lässt den Zuschauer tief in eine muslimische Wirklichkeit eindringen, in der Musik das gesellschaftliche Bindeglied schlechthin darstellt: eine Welt voller arabischer Klänge, lateinamerikanischer Rhythmen, indischer Melodien und afrikanischer Trommeln.
Das auf der ehemaligen Gewürzstraße gelegene Sansibar ist bis heute ein Ort, an dem die Kulturen des Indischen Ozeans aufeinandertreffen – Afrika, Indien, China, Indonesien und die arabische Welt. Doch die Insel zog auch die westliche Welt an. Zuerst die Portugiesen, später auch Briten, Italiener und Deutsche. Seit über 2000 Jahren ist dieses kulturelle Erbe in Sansibar deutlich spürbar, begleiten Musik und Dichtkunst die Menschen in Sansibar ein Leben lang. Laszive Melodien und kräftige Rhythmik spiegeln Momente tiefster Trauer und höchsten Glückes wider.
Taarab, die Musik Sansibars, soll die Menschen nicht zum Tanzen bringen, sondern sie besänftigen und über die Gesellschaft nachdenken lassen. Sie ist ein essentieller Bestandteil einer jeden Feierlichkeit und die beliebteste Musikform für 100 Millionen Ostafrikaner von Somalia bis Mosambik. Die Musik ist tief im täglichen Leben der Inselbewohner verwurzelt. Sie steht in so engem Zusammenhang mit der sozialen Wirklichkeit, dass den Sängern und Musikern hier eine elementare Aufgabe zufällt: das Weitergeben kultureller Traditionen.
Seit Ende der 90er Jahre ist das musikalische Erbe als kollektives Gedächtnis des Landes, durch Tourismus und wirtschaftliche Veränderungen gefährdet.
- RegiePatrice Nezan, Philippe Gasnier
- AutorPatrice Nezan, Philippe Gasnier
- Musik/KompositionWerner Graebner
- ProduktionsleitungLaurent Versini, Kristin Holst
- ProduzentPatrice Nezan, Ulli Pfau
- RedaktionMartin Pieper (ZDF/ARTE)