HANDWERKSKUNST!
Wie man einen Dudelsack baut

Serie
Produktion
Kontakt
Eine EIKON Media Produktion im Auftrag des SWR
Der irische Dudelsack gilt als der Rolls Royce unter den Sackpfeifen. Das Besondere an diesem Instrument ist aber nicht nur seine Herstellung, sondern auch sein Klang. Der typische Klang, der so nah an der menschlichen Stimme ist. Doch wer jetzt grüne Landschaften in Irland vor seinem inneren Auge sieht, der täuscht sich: dieses edle Instrument wird in der schwäbischen Provinz hergestellt. Genauer gesagt, in Wendelsheim bei Rottenburg am Neckar.
Es bedarf die Fertigkeiten vieler Hände, bis ein Dudelsack fertig wird: Die von Geselle Stefan Schwarz, er ist für die Hardware zuständig. Und die von Antje Klinghammer, sie macht alles, was aus Leder ist. Und natürlich darf der Meister selbst nicht fehlen: Pipemaker Andreas Rogge. Er erlernte das Handwerk in Irland, und hat somit den irischen Dudelsackbau nach Deutschland gebracht. Mittlerweile macht er das so gut, dass viele große Spieler Irlands bei ihm bestellen. Unter den Kunden ist auch die irische Gruppe Planxty, mit deren Musik alles begonnen hat.
Die ganze Folge auf Youtube
- RegieTanja Hamilton
- KameraClaudia Rauch
- SchnittKirsten Kieninger
- TonDaniele Guida
- ProduktionsleitungHelene Friedl
- ProduzentChristian Drewing
- RedaktionMia Funk (SWR)