Das unentdeckte Weinland
Der Kraichgau

Serie
Produktion
Kontakt
Eine Produktion der EIKON Südwest im Auftrag des SWR
Wer den Kraichgau durchquert, wird sich irgendwann wundern: Überall künden Schilder von Winzern und Weinausschank, doch wo sind die Reben? Sie liegen meist versteckt, auf Hochplateaus, hinter Hohlwegen oder an uneinsehbaren Steillagen.
Gerade die Fruchtbarkeit der Kraichgauer Böden verhinderte lange Zeit ihre Nutzung für den Weinbau: "Wo ein Pflug kann gehen, soll kein Rebstock stehen", hieß es in früheren Zeiten, als Nahrungsversorgung vor Trinkvergnügen ging. Im 16. Jahrhundert ließ der Herzog von Württemberg sogar strenge Strafen verhängen, wenn sich einer dem Dekret widersetzte, Weinstöcke nur an kargen Lagen anzupflanzen.
Heute schenken Weinkenner der Region zwischen Heidelberg und Karlsruhe immer größere Aufmerksamkeit. Denn hier sind in den letzten Jahrzehnten manch preisgekrönte Tropfen entstanden.
Wir besuchen eine Reihe ganz unterschiedlicher Winzer. Da ist Frank Schiele, der im Hauptberuf Zahntechniker ist, aber sich im Nebenberuf immer leidenschaftlicher seinen Weinen widmet, da ist der Marquis und Reichsgraf von Hoensbroech, der für den Weinbau aus dem Niederrhein hierher zog, da ist Bernd Hummel, dessen Spätburgunder inzwischen Spitzenpreise erreicht, und da ist das quirlige Paar Anja und Georg Merkle, das mit Kreativität und Ideenreichtum sein Weingut zu einem Ort aufbaute, dessen Besuch für Genießer ein Muss ist.
Zu einem Weinland gehören auch Küfer. Wir beobachten (den 72jährigen) Franz Markheiser, dessen Familie seit Jahrhunderten das Handwerk betreibt, beim Bau eines Eichenfasses.
- RegieChristopher Paul
- AutorChristopher Paul
- ProduzentChristian Drewing